Unsere Partner & Lieferanten
Hier sehen Sie unsere internationalen Partner und Lieferanten im Überblick.
Aeroprobe
Aeroprobe Corporation entwirft, erzeugt und vermarktet wissenschaftliche Instrumente für die aerodynamische und hydrodynamische Forschung.
C-Therm
C-Therm Technologies bietet zerstörungsfreie Thermoanalyse für Forschung, Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle, mithilfe von schnellen und präzisen Messungen der Wärmeleitfähigkeit für Feststoffe, Flüssigkeiten, Polymere, Pulver (inkl. explosiver Materialien) und Pasten.
Dantec Dynamics
Laser- (LDA, PDA) u. Hitzdrahtanemometrie, Global Image Technik (PIV, LIF) zur Strömungs- Tröpfchengrößenmessung, Oberflächengeschwindigkeitsbestimmung, berührungslose Vibrationsmessung, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung und Messung der Materialbeanspruchung, Seedingpartikel
Lubot
Chemisches Consulting, Filter- Abscheide- und Aufbereitungstechnik für Kühlschmierstoffe, sowie Anlagenplanung und Verkauf
Malvern Panalytical
Malverns Messtechnologien und die damit verbundene Expertise werden von Wissenschaftlern und Ingenieuren unterschiedlichster Branchen und Organisationen genutzt, um Produktivität zu maximieren, Produktqualität zu optimieren und Produkte schneller marktreif zu machen. Malverns Messtechnologien bestimmen Partikelgrösse, -form und -konzentration, Zetapotenzial, Proteinladung, Molekulargewicht, -masse und -struktur ebenso wie biomolekulare Interaktion und Stabilität sowie rheologische Eigenschaften und chemische Zusammensetzung.
Nicoya Lifesciences
Bietet surface plasmon resonance (SPR) Instrumente mit hoher Sensitivität und Qualität
RedShiftBio
Proteincharakterisierung durch Analyse der Sekundärstruktur, Aggregation – Quantifizierung – Stabilität – Struktur – Similarität
Sopat
SOPAT offeriert ein flexibles Partikelmesssystem. Es besteht aus einer maßgeschneiderten SOPAT Sonde, der innovativen SOPAT Software sowie der SOPAT Centralbox.
Topas GmbH
Partikel- u. Tröpfchengeneratoren, Reinraummesstechnik: Filtertest, Messsonden, Verdünnungsstrecken, Strömungstracer
Universität Salzburg
The Nan-O-Style project (www.uni-salzburg.at/nan-o-style) at the University of Salzburg, Austria, investigates accidental interactions of modern lyifestle products (MLPs) with nanomaterials (NMs) in every day products using the NanoSight Nanoparticle Tracking Analysis (NTA) System of Malvern Panalytical.